logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 75 Jahre Fachverband
    • Fachverbands-Blattl
    • Aus der Presse
    • Seminare
    • Rechtliche Neuerungen
    • Das weiß-blaue Brett
  • Dienstbesprechungen
    • Dienstbesprechungen (Oberbayern)
    • Dienstbesprechungen (Niederbayern)
    • Dienstbesprechungen (Oberpfalz)
    • Dienstbesprechungen (Oberfranken)
    • Dienstbesprechungen (Mittelfranken)
    • Dienstbesprechungen (Unterfranken)
    • Dienstbesprechungen (Schwaben)
  • Fachverband
    • Der Fachverband stellt sich vor
    • Vorstand und Ehrenvorsitzender
    • Beauftragte der Regierungsbezirke
    • Fachberaterinnen und Fachberater
    • Service
    • Intern
    • Satzung und Mitgliedsbeitrag
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz
  • Fachtagungen
    • Lindau 2026
    • Straubing 2024
    • Coburg 2022
    • München 2019
    • Ingolstadt 2017
    • Amberg 2015
    • Garmisch-Partenkirchen 2013
    • Aschaffenburg 2011
    • Bad Tölz 2009
    • Gunzenhausen 2007
  • Links
    • Behörden, Gerichte, Institutionen
    • Fachverbände
    • Rechtliches
    • Standesamtswesen

Straubing 2024 – Kurzübersichten Vorträge


Hier finden Sie die Kurzübersichten zu den Vorträgen der Fachtagung:

 

Prof. Dr. Konrad Duden, LL.M. (Cambridge), Universität Leipzig: Das Selbstbestimmungsgesetz – neue Aufgaben für die Standesämter

 

Schweizer Staatssekretariat für Migration (SEM), Bern: Präsentation der Publikation der SEM zu afghanischen Dokumenten

Hinweis: Die aktuelle Publikation finden Sie hier.

 

Prof. Dr. Katharina Lugani, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf: Was ändert sich durch die Reform des deutschen Namensrechts?

 

Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE): Extremismus in Bayern und seine Auswirkungen im Bürgerkontakt – was tun bei schwierigen Verfahrensbeteiligten wie Reichsbürgern und Selbstverwaltern?

 

Torsten Hensel, Verwaltungsamtsrat, Standesamtsaufsicht der Landeshauptstadt München: Langfristiger Umgang mit Personen ohne nachgewiesene Identität – das Münchner Leitplanken-Modell

 

Mathias Müller, Verwaltungsrat, Leiter des Standesamts Kaufbeuren: Der Scheidungsakzessorische Statuswechsel – Vätertausch ohne gerichtliches Anfechtungsverfahren

 

Heinz Zimmermann, Standesamt Neukölln von Berlin, Mitglied des Fachausschusses: Doppelte Stellvertretung bei der Eheschließung und online-Hochzeiten – gilt dies auch im deutschen Rechtsbereich?

 

Prof. Dr. Claudia Mayer, LL.M. (Chicago), Universität Regensburg: Das Kinderschutzübereinkommen in der täglichen Praxis der Standesämter

  • Archiv
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Oktober 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • April 2015

Erstellt für Fachverband der bayerischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. von © 8ME - Technics / Physics (Inh. Johannes Schumann)

Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Impressum und Datenschutzerklärung
SPEICHERN & AKZEPTIEREN