logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
    • Fachverbands-Blattl
    • Aus der Presse
    • Seminare
    • Rechtliche Neuerungen
    • Das weiß-blaue Brett
  • Dienstbesprechungen
    • Dienstbesprechungen (Oberbayern)
    • Dienstbesprechungen (Niederbayern)
    • Dienstbesprechungen (Oberpfalz)
    • Dienstbesprechungen (Oberfranken)
    • Dienstbesprechungen (Mittelfranken)
    • Dienstbesprechungen (Unterfranken)
    • Dienstbesprechungen (Schwaben)
  • Fachverband
    • Der Fachverband stellt sich vor
    • Vorstand und Ehrenvorsitzender
    • Beauftragte der Regierungsbezirke
    • Fachberaterinnen und Fachberater
    • Service
    • Intern
    • Satzung und Mitgliedsbeitrag
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz
  • Fachtagungen
    • Coburg 2022
    • München 2019
    • Ingolstadt 2017
    • Amberg 2015
    • Garmisch-Partenkirchen 2013
    • Aschaffenburg 2011
    • Bad Tölz 2009
    • Gunzenhausen 2007
  • Links
    • Behörden, Gerichte, Institutionen
    • Fachverbände
    • Rechtliches
    • Standesamtswesen

Coburg – Kurzübersichten Vorträge


Hier finden Sie die Kurzübersichten zu den Vorträgen der Fachtagung:

 

Matthias Hettich, Richter am VGH, Mannheim: Die Reform des deutschen Namensrechts. Bericht aus der Arbeitsgruppe Namensrecht

 

Gerald Wucherpfennig, stellv. Bürgermeister, Bodenfelde: Die Stellung des Standesbeamten – Handreichung für die Praxis

 

Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford), Ludwig-Maximilians-Universität, München: Geschlechteridentität und Personen- standsrecht – neue Aufgaben für das Standesamt?

 

Fritz Bühringer: Wie hat die Einführung des zentralen Personenstandsregister das Personenstandsrecht in Österreich verändert?

 

Torsten Hensel, Verwaltungsamtsrat, Standesamtsaufsicht der Landeshauptstadt München: Umgang mit Personen ohne nachgewiesene Identität – erklärt an Beispielen aus der Praxis

 

Walter Königbauer, Regierungsdirektor, Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration: Registermoderni-sierung im Standesamt (RegMoG, ID-Nummer, OZG)

 

Dr. Jennifer Antomo, Akad. Rätin a.Z., Johannes Gutenberg-Universität, Mainz: Die rechtliche Beurteilung von ausländischen Privatscheidungen im Wandel der Zeit

 

Dirk Uhrig, Amtsrat, Neuwied: Die elektronische Sammelakte in der täglichen Praxis

  • Archive
    • Mai 2017
    • Februar 2017
    • Oktober 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • April 2015

Erstellt für Fachverband der bayerischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten e.V. von © 8ME - Technics / Physics (Inh. Johannes Schumann)

Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Impressum und Datenschutzerklärung
SPEICHERN & AKZEPTIEREN